Die Website bleibt das digitale Herz eines jeden Unternehmens in 2025

Gesucht, gefunden, beauftragt? Mit einer modernen, funktionalen Website ist das möglich. In einer digitalisierten Welt ist der professionelle Onlineauftritt weiterhin der Erfolgsfaktor Nr. 1 – besonders für Kreativprofis, Planungsbüros und Architekten. Dieser Artikel zeigt, warum eine veraltete oder nicht vorhandene Website Dein Business sabotiert. Und warum eine starke Online-Präsenz trotz Social Media die Grundlage für Deinen Erfolg sein muss! Zeit, Deine Website in Form zu bringen – bist Du bereit?

 
 
Website mit KI-Bild in 3d (canva)
 

Vor mehr als zwei Jahren gab ich dem Skyline-Atlas ein Interview +. Dort äußerte ich mich zu Kommunikation, Website und Texten, der Fokus lag auf der Architekturbranche. Diesbezüglich hielt ich eine Frischzellenkur für angebracht. Kürzlich habe ich den Text wieder gelesen. Motto: Mal sehen, was ich da verzapft habe und war verblüfft, wie aktuell alles ist. Mehr noch, die besagte Frischzellenkur ist 2025 noch drängender. Digitalisierung, KI, Wettbewerb und geänderte Kundenerwartungen machen sie unverzichtbar: eine spicy Onlinepräsenz.

Das betrifft gerade alle, die hochpreisige und exklusive Produkte und Services anbieten. Zumal das Honorar von Planungsbüros die Investition für Auftraggeber natürlich elegant erweitern soll – versteht sich ;-). Klar also, dass eine Website rocken muss, sprich Qualität & Seriosität ausstrahlen sollte, oder? Darum habe ich die wichtigsten Punkte aus dem Interview für Dich aufbereitet. Und dabei auch den Mythos aufgelöst, der oft bei Selbstständigen herumgeistert: „Ich brauche keine Website, ein Instagram-Account und Reels reichen doch auch.”

Aber alles der Reihe nach…

Das digitale Herz Deines Unternehmens

Eine Website spielt eine zentrale Rolle: Für viele Nutzer:innen ist sie der erste und wichtigste Berührungspunkt. Egal ob Architekturbüro, Agentur, Branddesignerin, Interiordesigner oder Fotografin – die Webpräsenz bildet den Dreh- und Angelpunkt.

Ist sie funktional und attraktiv, arbeitet sie rund um die Uhr( 24/7/365), macht neugierig, inspiriert und begeistert. Sie beantwortet wichtige Fragen und hilft den Interessenten herauszufinden, ob es passt. Es entscheidet sich, ob sie Dich idealerweise kontaktieren oder schlimmstenfalls verschreckt wegklicken. Und hier liegt das Problem: Es gibt immer noch zu viele Onlineauftritte mit Luft nach oben! Was schade ist, denn das bedeutet ungenutztes Potenzial.

 
 
 

Unten ein paar (anonymisierte) Beispiele angestaubter Websites.

 

Oben: Onlineauftritte von Planungsbüros, Marketingagentur, Einrichtungshaus und einem Fotografen/Gestalter. Also, da hat ja das von einer KI generierte Design einer imaginären Website mehr Charme und Wirkung ⬇︎.

 
Website Screenshot von einer KI (Canva)
 
 

Website? Instagram-Reels reichen doch.

Und dann gibt es auch noch UnternehmerInnen – meist Selbstständige – ohne Website. Denkst auch Du, dass sei nicht nötig? Etwa, weil Du gerade startest mit Deinem Business, es noch nicht so viel zu zeigen gibt? Oder weil Du überzeugt bist, Dein Instagram- und LinkedIn-Kanal reichen aus? Big Mistake! Natürlich beflügeln Social Media, Publikationen oder Empfehlungen Deine Sichtbarkeit, meine übrigens auch. Und es ist gut, all das zu nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen.

Doch mal ehrlich: Wer kauft denn eine exklusive Küche, bucht ein Webinar, beauftragt ein Planungsbüro, eine Interiordesignerin oder einen versierten Fotografen wegen einiger Instagram-Posts…? Eben! Und selbst wenn es gelingt, über Social Media Interesse oder gar Vertrauen aufzubauen: Nach der ersten Begegnung will man sich ein umfassendes Bild von Dir und Deiner Leistung machen. Menschen benötigen Informationen, die es ihnen erleichtern, eine qualifizierte Entscheidung zu treffen – für Dich oder doch die Konkurrenz. Und was ist der beste Ort dafür? Richtig: Deine Website, dazu ein paar Zahlen:

 
 

 

95 % in Deutschland nutzen das Internet

Im Jahr 2023 hatten 65 % der Firmen mit 1-9 Mitarb. eine eigene Website und 99 % der Betriebe ab 250 Mitarb. (Quelle: Statista +). Auf der anderen Seite zeigt eine Studie von ARD und ZDF +, dass 95 % der Menschen in Deutschland das Internet nutzen. Das Smartphone ist bei Jüngeren als Einstieg auf dem Vormarsch. Dennoch gehen 66 Prozent unabhängig vom Alter gerne per Laptop ins Internet und jeder zweite per Desktop, heißt es beim ZDF +. Und 82 Prozent nutzen Google als Suchmaschine. Hörst Du, wie die Leute nach Deiner Website schreien 🙂?

Statistik: Wieviele Unternehmen in Deutschland haben eine Website?
 

Also, ergreife die Chance: Steigere Deine Sichtbarkeit mit einer stimmigen Website und platziere Deine wirksamen Botschaften. Apropos wirksam, erst die richtigen Worte machen den Unterschied. Heißt, Texte und Content müssen ebenso überzeugen wie das Design des Onlineauftritts, nächster Take:

 
 

Texte – die magische Erfolgsformel

Ein modernes Webdesign mit hochwertigen Fotos ist unverzichtbar, soweit habe ich Dich jetzt, oder? Ja und nun komme ich wieder mit einem „aber” um die Ecke, denkst Du? Stimmt. Es sind Deine Texte, die wirkliche Verbindung schaffen und Vertrauen aufbauen oder auch nicht. Gute Inhalte differenzieren Dich vom Wettbewerb, und Google sowie Internetnutzer lieben informative Inhalte. Die oberste Direktive bei SEO (Suchmaschinen-Optimierung) und der Bewertung von Websites hinsichtlich ihrer Qualität lautet: „Hilfreiche, vertrauenswürdige und nutzerorientierte Inhalte zu erstellen”. Lies das gerne mal bei Google hier + nach.

Gerade wenn es um hochpreisige Leistungen geht, müssen die Texte sitzen. Es ist doch auch logisch, etwa bei einem Planungsbüro: So können z.B. Bauwillige wohl kaum ein Referenzprojekt mal eben real in Augenschein nehmen – je nach Standort. Geschweige, bei Eigentümern ins Haus fallen und fragen: „Wie lief es denn mit Architektin Mustermann?”

Also nutze die Webpräsenz als Top-Präsentation Deines Portfolio und erstelle dazu einzigartigen Content: Wirksame Texte, die für Deine Zielgruppe relevant sind und somit auch für Google. Das belohnt die Suchmaschine durch höhere Platzierungen. Und nein – massives Keyword-Gestopfe hilft nicht! Vielmehr straft Google Websites dadurch ab +.

 

Auffallend häufiges Problem bei Texten

Viele Texte auf Websites fokussieren sich zu sehr auf das Unternehmen selbst: Wir machen dies, wir bieten das. Das ist schon wichtig, aber Interessent:innen fragen sich: Was bringt mir das? Statt eines generischen „Wir planen nachhaltig“ könnte es konkret heißen: „Unsere Planung senkt langfristig Kosten und schafft Lebensräume, die Menschen begeistern und die Natur schonen.” Das vermittelt die Transformation und macht den Nutzen deutlich.

Oder statt eines generischen „Wir schaffen kreative Marken“ versuche es so:
„Unsere Markenstrategie verleiht Unternehmen eine klare Identität, die Kunden emotional anspricht, Vertrauen schafft und im Gedächtnis bleibt.“

Auch eine klare Positionierung ist von Vorteil – für Kunden, aber auch für Euch selbst. Wer seid Ihr, was macht Euch besonders und für wen arbeitet Ihr? Antworten auf diese Fragen fehlen häufig, sind vage oder austauschbar. Aussagen wie „Wir lieben es, kreativ zu sein" oder „Wir sind lösungsorientiert" sind Worthülsen – und sind wir es nicht alle oder behaupten das gerne? Wer stattdessen seine Einzigartigkeit herausstellt, die Sprache seiner Zielgruppe spricht und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, schafft eine echte Verbindung und überzeugt. Substanz und Sympathie bringen Vorteile.

 
 
 

Lust auf einen digitalen Frühjahrsputz?

Die Konkurrenz ist groß und die Erwartungen der Interessenten hoch. 2025 reicht es nicht mehr, einfach nur präsent zu sein oder, noch schlimmer, gar nicht da zu sein. Eigentlich war das noch nie zielführend. Eine zeitgemäße Website mit wirksamen Texten strahlt. Nutze die Chance, Deine Geschichte neu zu erzählen: authentisch, fokussiert und mit einem klaren Mehrwert für Deine Zielgruppe. So ein Frühjahrsputz ist der ideale Moment, Deine Website und Strategie zu optimieren, am Ende: Ein frischer Look und klare Kommunikation – das macht richtig Spaß, versprochen!

Wenn Du Deine Strategie für 2025 anpacken möchtest, lass uns in einem Erstgespräch + herausfinden, wie wir Deine Online-Präsenz optimieren und Deine Zielgruppe begeistern können.


BTW: Bevor Du Deine Website-Strategie 2025 angehst, schau Dir unbedingt meine Auswahl von 30 Top-Onlineauftritten aus der Architektur- und Kreativbranche + an! In diesem Blogartikel findest Du beeindruckende Beispiele – lass Dich inspirieren und starte mit einem klaren Ziel vor Augen!

Hat Dir mein Beitrag gefallen? Hinterlass ein Herz, schreib einen Kommentar und schick den Link jemandem, der sich drüber freut – www.utelatzke.com/textart-blog/website-strategie-2025-fuer-kreativprofis + Sharing is caring!