10plus1 Fragen an Lennart Wiedemuth – ArchiteXt no 10

10plus1 Fragen an Lennart Wiedemuth  – ArchiteXt no 10

„Es reicht nicht, wenn Architekturfotos nur schön sind. Sie sollten die gestalterische Intention herausarbeiten oder Gefühle und Stimmungen vermitteln.“

Lennart Wiedemuth

ist freiberuflicher Architekturfotograf aus Frankfurt. Seine Mission: Orte, die für die meisten Menschen nicht zugänglich sind, erlebbar zu machen. Sei es durch einer Serie von Bildern der Projekte oder Videos. Was ihn an Architektur fasziniert, wofür er sich darüberhinaus begeistert und wie er sich zerstreut, beantwortet Lennart im 10plus1 ArchiteXt no 10.

Read More

Eigenmarketing, Sichtbarkeit und Emotionen sichern Architekten den Vorsprung im Wettbewerb

Eigenmarketing, Sichtbarkeit und Emotionen sichern Architekten den Vorsprung im Wettbewerb

„Unsere Architektur erklärt sich von selbst.“ Das ist ein Glaubenssatz, der niemandem nützt. Selbst wenn Projekte preisgekrönt sind und große Strahlkraft haben: Es besteht keine Holschuld bei der Zielgruppe, von Architekten Informationen zu erbitten. Vielmehr ist es Eure Bringschuld. Wer versäumt, sichtbarer zu werden und digital präsent zu sein, wird vom Wettbewerb überholt. So einfach ist das.

Mit Euren Webauftritten, frischen Texten, Social Media, Blog, PR-Artikeln oder Veröffentlichungen in Print dürft Ihr Menschen begeistern – für Eure Architektur, Serviceleistung, Kreativität und Mitarbeiter. Das ist doch eine tolle Sache!

Read More

Architekten und Kommunikation – Confirmation Bias, selbsterfüllende Prophezeiung und was dagegen hilft

Architekten und Kommunikation – Confirmation Bias, selbsterfüllende Prophezeiung und was dagegen hilft

Jeder kennt sie, jeder hat sie: gelernte Glaubenssätze, Verallgemeinerungen und festgefahrene Denkmuster. Wir neigen dazu, Informationen selektiv auszuwählen, um unsere Sicht der Dinge und unser Weltbild zu bestätigen. Trotz anders lautender Fakten gibt es Zeitgenossen, die nicht vom Gegenteil zu überzeugen sind. Das kann schon nerven. Lesen Sie in dem Blogartikel, warum der Confirmation Bias und falsche Glaubenssätze die Kommunikation von Architekten torpedieren und was die typischen Denkmuster sind. Außerdem finden Sie 6 Impulse, wie Sie Dinge positiver sehen und den Kopf frei machen

Read More

Architekten – mit diesen 6 Tipps wirkt Eurer Profil auf Instagram professionell

Architekten – mit diesen 6 Tipps wirkt Eurer Profil auf Instagram professionell

Zu Instagram und wie man das soziale Netzwerk als Unternehmer nutzt, ist schon viel gesagt. Es gibt nichts, das man bei guter Recherche nicht findet oder nachlesen könnte. Manchmal sind es nicht die großen Strategien, die viel bewirken, sondern Kleinigkeiten und erste Schritte. Darum geht es: Bei Instagram-Profilen von Architekten und Innenarchitekten fallen mir häufig formale Fehler auf. Oder sagen wir: Es sind Dinge, die man nicht tun sollte und manche eben doch. Sechs typische Stolperfallen und was Ihr dagegen unternehmen könnt, habe ich für Euch zusammengefasst.

Read More

10plus1 Fragen an Xiao Zhou – ArchiteXt no 9

10plus1 Fragen an Xiao Zhou – ArchiteXt no 9

„Mit der Entwicklung der Gesellschaft wächst der Wunsch der Menschen nach Schönheit. Zukünftige Architektur darf künstlerisch, ästhetisch und funktional sein.”

Xiao Zhou

arbeitet als Architektin bei Blumers Architekten. Ihr Fokus liegt auf Entwurf, Wettbewerben und Städte- und Wohnungsbau. Xiao stammt ursprünglich aus China und lebt seit 2017 in Berlin. Neben Stadtplanung ist sie fasziniert von Menschen mit interessanten Seelen. Frauen, die Karriere und Familie unter einen Hut bringen, sind ihr Vorbild.

Read More

10plus1 Fragen an Jörg Stiehler von Map of Architecture – ArchiteXt no8

10plus1 Fragen an Jörg Stiehler von Map of Architecture – ArchiteXt no8

„Es ist wichtig, der Architektur eine Plattform zu geben und Baukultur in die Öffentlichkeit zu tragen.”

Jörg Stiehler

ist Gründer von Map of Architecture. MoA ist eine Onlineplattform plus Karte für Architektur. Jörg ist fasziniert von Baukultur und möchte diese auch anderen Menschen näher bringen. Selbst einfache Angaben zu Gebäuden sind kaum zu finden. Mit MoA hilft er Architekturbüros und anderen am Bau Beteiligten ihre Projekte vorzustellen und sichtbar werden.

Read More

10plus 1 Fragen an Lidija Petkovic – ArchiteXt no 7

10plus 1 Fragen an Lidija Petkovic – ArchiteXt no 7

„Mich faszinieren Menschen, die eine Passion haben und fleißig daran arbeiten.“ Lidija Petkovic

Lydija ist Architektin bei Blumers Architekten Berlin. Dort verantwortet sie verschiedene Projekte im Bereich Gewerbe und Wohnen. Ursprünglich kommt sie aus Serbien. Nach ihrem Architekturstudium arbeitete sie in diversen Büros in Belgrad sowie später in Montenegro. 2016 zog es sie in die Spreemetropole und zu Blumers. Frei zu denken und das Leben spielerisch nehmen, bedeutet Lidija viel. Was sie sonst bewegt? Schauen Sie in den ArchiteXt no7.

Read More

Achtung Architekten! Wertvolles Feedback von Eurer Zielgruppe zu Kommunikation und Websites

Achtung Architekten! Wertvolles Feedback von Eurer Zielgruppe zu Kommunikation und Websites

In der Corona-Krise investieren deutsche Unternehmen in die Digitalisierung, während Architekten nichts tun. Zeitgemäße Websites sowie Texte und Positionierung haben die wenigsten Planer auf dem Schirm. Wie das bei der Interessenten bzw. Zielgruppe ankommt? Das erfahrt Ihr im Blogartikel.

So viel vorab: Einige zeigen Unverständnis, andere beklagen die langweiligen, distanzierten oder wenig professionellen Onlineauftritte. Andere fordern, Architekten mögen sichtbarer werden, emotionaler sein und mehr Einblicke in ihre Arbeit geben. Das ist ein wertvolles Feedback. Und es dürfte Planer motivieren, ihre Kommunikationsstrategie an digitale Zeiten anzupassen.

Read More

10plus1 Fragen an Lars Gruber – ArchiteXt no 6

10plus1 Fragen an Lars Gruber – ArchiteXt no 6

„Ein gutes Architekturfoto muss über die reine Dokumentation hinausgehen, und ein lebendiges Bild des Bauwerks zeichnen.“ Lars Gruber

Als Architekturfotograf ist Lars ständig auf der Suche nach neuen Wegen, Architektur spannend in Szene zu setzen. Die technischen Möglichkeiten dazu sind heute unbegrenzt, jetzt kommt es darauf an, diese auch kreativ und mit einem stimmigen Konzept zu nutzen. Das ist seine Mission, sein Motto: immer neugierig bleiben! Im 10plus1 Fragen ArchiteXt gibt Lars Einblicke in den Schaffensprozess als Architekturfotograf und erklärt u.a. warum ihn die Serie „Patriots” so begeistert. Unbedingt lesen!

Read More

10plus1 Fragen an Nicola Bushuven – ArchiteXt no 5

10plus1 Fragen an Nicola Bushuven – ArchiteXt no 5

„Zuhause ist der wichtigste Ort in unserem Leben und es ist kein Luxus, wenn dieser gut gestaltet und nicht bloß die Abstellkammer für die Siebensachen ist.” Nicola Bushuven

Nicola ist Interior Consultant. Ihre Kunden sollen voller Vorfreude vor der Haustür stehen, Motto: endlich angekommen. Für die Kreative hat ein Heim mit Funktion, Farbe und Form zu tun, aber nicht nur. Sie möchte ein Zuhause erschaffen, das den Bewohnern zu 100 Prozent entspricht. Von ihren Kunden wünscht sie sich, dass diese sich auch mal etwas trauen. Das zu erreichen, fordert sie immer wieder. Ob es sich am Ende lohnt? Das erfahren Sie im ArchiteXt.

Read More

Architektur Tour in Köln: Kolumba | Gerling-Quartier | The Circle

Architektur Tour in Köln: Kolumba | Gerling-Quartier | The Circle

Mein erster Kundentermin Face2Face seit Corona führte mich Mitte August nach Köln. Das Treffen habe ich genutzt, um mir Architektur anzusehen und Fotos für Blog und Instagram zu machen. Auf dem Fokus standen das Gerling-Quartier mit dem The Circle 25Hours Hotel sowie das Kolumbamuseum. Schaut mal rein, mit drei Bildergalerien und Hintergrundinfos zur Architektur.

Read More

10plus1 Fragen an Holger Meyer – ArchiteXt no 4

10plus1 Fragen an Holger Meyer – ArchiteXt no 4

„Immer neue reglementierende Vorschriften treiben Baukosten in unvernünftige Höhen und beschränken unsere Kreativität.“ Holger Meyer

Der Architekt ist Geschäftsführer von Holger Meyer Architektur in Frankfurt. Das Büro hat weitere Standorte in München und Bukarest. Was ihn und sein Team antreibt, sind “die aus zwischenmenschlichen Interaktionen entstehenden Herausforderungen. Diese übersetzen wir in Visionen, aus denen gebaute Umwelt entsteht.“ Darüberhinaus schaut er gerne Serien auf Netflix und ist begeistert von starken Frauen und bodenständigen Machern. Was ihn noch begeistert und inspiriert als Architekt und Mensch steht im 10plus1 Fragen ArchiteXt.

Read More

10plus1 Fragen an Gabrijela Obert – ArchiteXt no 3

10plus1 Fragen an Gabrijela Obert – ArchiteXt no 3

„Die Geschichte von Gebäuden und die Magie von Architektur zu visualisieren – gerade auch für den Laien – dafür brenne ich.“ Gabrijela Obert

Gabrijela ist Architekturfotografin und arbeitete zuvor als Architektin. Die Exil-Berlinerin lebt in Bayern. Ihre Passion für „gebaute Umgebung“ führte Gabrijela Obert zur Architekturfotografie. Mit ihrer Arbeit möchte sie die Geschichte von Gebäuden und die Magie von Architektur in Bildern einfangen – sei es der Neubau eines Star-Architekten, eine Industrieanlage vor dem Abbruch oder andere Lost Places. Wer oder was sie inspiriert, steht im 10plus1 Fragen ArchiteXt.

Read More

10plus1 Fragen an Jürgen Hamberger – ArchiteXt no 2

10plus1 Fragen an Jürgen Hamberger –  ArchiteXt no 2

„Konzeption ist eine kreative Einheit. Durch Reduktion, Gefühl für Material und Farbe sowie Liebe zum Detail entsteht Harmonie.“

Jürgen Hamberger ist Kreativdirektor und Interior Designer bei Steininger.Designers. Material und Farbe sind für ihn wichtige Zutaten für das Gelingen eines Projekts. Koch ist für ihn auch eine interessante Profession: Wie in der Architektur geht es beim Kochen um Normen und Regeln. Bei seiner kleinen Tochter zeigt Jürgen sich von seiner spielerischen Seite. Wofür er sich neben Interior interessiert und wer oder was ihn inspiriert steht im 10plus 1 ArchitXt.

Read More

Architekten geht in Position und verbreitet keine Allgemeinplätze

Architekten geht in Position und verbreitet keine Allgemeinplätze

Es ist immer wieder erstaunlich, in welche (mentalen) Schubladen sich Architekten selbst stecken. So etwa bei der Beschreibung ihrer Arbeit oder wenn es darum geht, das Besondere ihrer Architektur herauszustellen. Gemeint sind nicht Leistungsbereiche wie z.B. Wohnen, Gewerbe, Kitas etc. oder LP 1-9. Es ist das Selbstverständnis, das sie nach außen kommunizieren (möchten). Es folgen einige Beobachtungen sowie ein Auszug aus einem Beratungsgespräch mit einem jungen Architekten.

Read More